Wie werde ich Mitglied der Bundesmusikkapelle Kramsach?
Du willst ein Instrument erlernen und in unserer Kapelle mitspielen? Wir würden uns freuen, auch dich zu unseren Mitgliedern zählen zu können!
Bei Interesse kannst du dich mit der Bundesmusikkapelle Kramsach in Verbindung setzen.
Als Kontaktpersonen stehen dir unsere Jugendreferentin Lena Kogler oder unser Kapellmeister Peter Schneider zur Verfügung. Wir beraten dich gerne und sind dir auf deinem Weg zur Bundesmusikkapelle Kramsach gerne behilflich.
Kontaktpersonen

Was kostet die Ausbildung?
Der ständige Dialog zwischen Eltern, Musiklehrern und Musikkapelle während des Schuljahres garantiert, dass keine Leerläufe entstehen und den Interessen aller bestmöglich entsprochen wird.
Die BMK Kramsach trägt jährlich Kosten von mehreren tausend Euro für die Jungmusiker-Ausbildung. Zur Zeit stehen 35 Jungmusikantinnen und Musikanten in Ausbildung, von denen 23 schon in der Kapelle mitspielen.
Ausbildungsort
Jugendblasorchester „Young Stars“
Im Jahr 2002 wurde unter der Leitung von Christian Widmann die Jugendkapelle unter dem Namen „Youngsters“ gegründet. Seit 2007 arbeiten die Bundesmusikkapellen Kramsach, Mariatal, Brandenberg und Rattenberg-Radfeld in der Nachwuchsförderung intensiv zusammen.
Wichtigste Grundkenntnisse werden in kleinen Schritten geprobt:
- Gemeinsames Musizieren
- Stimmung
- Aufnahme und Umsetzung der Anweisungen des Dirigenten
- Gegenseitiges Kennenlernen
Spielerisch lernen die SchülerInnen miteinander zu musizieren, auf den Kapellmeister zu achten und ihren Beitrag zur Harmonie innerhalb der Gruppe zu leisten. Dadurch steigt die Freude und Motivation der jungen Musikerinnern und Musiker.
Das Jugendblasorchester Young Stars (Brandenberg – Mariatal – Kramsach – Rattenberg-Radfeld) gewann 2017 den Landeswettbewerb und nimmt zum vierten Mal in Folge (nach 2009, 2011 und 2013) am Bundeswettbewerb im Brucknerhaus in Linz teil!